Das FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set überträgt Daten von Ihrem FRITZ!Box-Router über das Stromnetz mit einer Standard-Steckdose und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Mbit/s. Außerdem erweitert es das drahtlose Netzwerk (WLAN) mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s bei 2,4 GHz und bis zu 866 Mbit/s bei 5 GHz.
FRITZ!Powerline kann auch an Router anderer Hersteller angeschlossen werden. FRITZ!Powerline ist mit Powerline-Geräten anderer Hersteller kompatibel, sofern alle Geräte über die Standards Homeplug AV2, Homeplug AV, Homeplug oder IEEE P1901 verfügen.

Merkmale
Die Powerline-Geräte haben die Abmessungen 6,7 × 13,2 × 3,2 cm. Das Set umfasst zwei Geräte:
– FRITZ!Powerline 1260 – ausgestattet mit einem Gigabit-Ethernet-Anschluss, unterstützt Wi-Fi mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s bei 2,4 GHz und 866 Mbit/s bei 5 GHz. Er verfügt über drei Status-LEDs (WLAN, Powerline und Connect), wobei die Connect-LED in der Taste integriert ist. Er unterstützt die Mesh-Wi-Fi-Technologie.
– FRITZ!Powerline 1220 – enthält eine Durchgangssteckdose Typ F (Schuko, CEE 7/4) und zwei Gigabit-Ethernet-Ports. Er verfügt über zwei Status-LEDs (Powerline und Connect), wobei die Connect-LED in die Taste integriert ist.
Beide Geräte nutzen die 2×2 MIMO-Technologie, die eine stabilere Verbindung, eine größere Reichweite und einen höheren Datendurchsatz ermöglicht.

Anschließen von Powerline-Geräten
Das Gerät ist Plug & Play. Stecken Sie zunächst das Gerät FRITZ!Powerline 1220 in eine Steckdose und verbinden Sie es mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem FRITZ!Box-Router.
Stecken Sie dann das zweite Gerät, FRITZ!Powerline 1260, in die Steckdose, die dem ersten Gerät am nächsten ist. Drücken Sie die Verbindungstasten an beiden Geräten, um sie miteinander zu koppeln.
Nach erfolgreicher Kopplung bringen Sie die FRITZ!Powerline 1260 in den Raum, in dem Sie auf das Internet zugreifen möchten, und stecken sie wieder in die Steckdose. Das Gerät übernimmt automatisch die Einstellungen der FRITZ!Box und unterstützt dank FRITZ!OS 6.90 Mesh-WiFi, was eine stabile und schnelle Verbindung gewährleistet.

Empfehlungen
Beide Geräte sollten an denselben Stromkreis angeschlossen werden. Die Entfernung zwischen ihnen sollte 300 Meter nicht überschreiten, da die Stabilität und Geschwindigkeit der Verbindung mit zunehmender Entfernung abnimmt. Powerline-Geräte sollten direkt an Steckdosen angeschlossen werden, nicht an Splitter oder Verlängerungskabel, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Je nach Modellreihe und unterstützter Baudrate können 12 bis 64 FRITZ!Powerline-Geräte angeschlossen werden. Alle FRITZ!Powerline-Modelle sind untereinander kompatibel und unterstützen gängige Powerline-Standards.
Das Modell FRITZ!Powerline 1260 übernimmt automatisch die Einstellungen der FRITZ!Box und nutzt ab FRITZ!OS Version 6.90 die Vorteile von Mesh Wi-Fi für eine bessere Netzabdeckung und Stabilität.

Wichtig
Um eine hochwertige und stabile Signalübertragung zu gewährleisten, müssen die Geräte an eine zuverlässige Elektroinstallation mit guter Stromversorgung angeschlossen werden.
Die FRITZ!Powerline 1260 übernimmt automatisch die Einstellungen der FRITZ!Box und nutzt seit der Version FRITZ!OS 6.90 die Vorteile der Mesh-WiFi-Technologie.
Inhalt des Pakets
2x Powerline-Geräte, 2x Ethernet-Kabel.
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Schritte aus dem FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set Benutzerhandbuch.
FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set Mesh Wi-Fi

Technische Details
Größe: ohne Stecker 67 mm x 132 mm x 32 mm
Material: Kunststoff
Farbe: Weiß
Spannung: AC 230 V, 50 Hz
Wattzahl: max. 3680 W
Strom: max. 16A
Stromverbrauch: FRITZ!Powerline 1260 max. 5W, FRITZ!Powerline 1220 max. 2W
Konnektivität: LAN 10/100/1000 Mb/s
Protokolle und Standards: HomePlug AV2, IEEE P1901
Besondere Merkmale: Powerline Security 128-bit AES, Gigabit Ethernet, PowerLAN-Adapter
Zum Amazon Angebot
Siehe auch TP-Link Powerline Adapter TL-PA7017P KIT