Probleme mit der HDMI-Kompatibilität
Verschiedene HDMI-Versionen stellen die Verbraucher vor besondere Probleme.

Bandbreitenbeschränkungen der verschiedenen HDMI-Versionen
Die Bandbreitenbegrenzung von HDMI 2.0 (18 Gbit/s) und HDMI 2.1 (48 Gbit/s) wirkt sich auf die unterstützte Auflösung und Bildwiederholfrequenz aus. Benutzer mit Spielekonsolen (z. B. PlayStation 5, Xbox Series X) oder 8K-Fernsehern benötigen HDMI 2.1, um ihre Hardware vollständig nutzen zu können. Die Verwendung älterer HDMI 2.0-Kabel kann zu niedrigeren Auflösungen oder Bildwiederholraten führen, was das visuelle Erlebnis beeinträchtigt.
Ubluker 10K 8K 4K HDMI – Zum Amazon Angebot

Auswirkungen auf Auflösung und Bildwiederholfrequenz
Die HDMI-Version bestimmt die maximale Auflösung und Bildwiederholfrequenz. HDMI 2.0 unterstützt 4K-Video, aber nur bis zu 60 Hz. Für 4K mit 120 Hz ist HDMI 2.1 erforderlich. Einige Verbraucher sind vielleicht verwirrt, wenn ihr neuer Bildschirm mit hoher Bildwiederholfrequenz nicht mit alten Kabeln funktioniert.
Dynamische HDR-Unterstützung
Mit HDMI 2.1 wurde Dynamic HDR eingeführt, das eine bildweise Anpassung der HDR-Metadaten ermöglicht und so den Kontrast und die Farbgenauigkeit in Szenen mit großen Helligkeitsunterschieden verbessert. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen das Quellgerät, der Bildschirm und das HDMI-Kabel HDMI 2.1 unterstützen.
Siehe auch Probleme mit CEC und ARC/eARC